Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Juli 2008

Die Kroenung der Verwechslungssache


Ich weiss gar nicht ob wir hier schon mal erwaehnt haben, dass man uns in England staendig fuer Polen haelt. Ja, das ist jedenfalls so. Kaum machen wir den Mund auf fragt jeder woher wir denn sind und nimmt gleich automatisch an, dass wir polnische Staatsbuerger sind. Wir persoenlich finden ja nicht, dass unser Akzent polnisch klingt, aber fuer englische Ohren scheint das so zu sein. Na ja, wir haben uns daran gewoehnt, ist ja auch nicht so wichtig.
Aber was mir letztens passiert ist, das hat mich dann doch sehr ueberrascht. Also das war so:

Ich spaziere unschuldig und laessig in den Tesco rein, weil ich Milch kaufen wollte. Ich war alleine dort und waehrend ich die Milch holte und damit zur Kasse ging hab ich mit keinem Menschen gesprochen. Vor der Kasse kommt ploetzlich ein Typ auf mich zu und quatscht mich in einer mir unbekannten Sprache an. Vewirrt frage ich: "Sorry?" Darauf er: "Ah, sorry. I thought you were polish." HA!

Vielleicht haben wir ja polnische Gesichter?! Keine Ahnung. Aber wenn uns sogar die Polen fuer Polen halten, dann ist das schon ein bisschen unheimlich...

Cheers loves,

Mali

Freitag, 20. Juni 2008

Na wenn's doch against the law ist!


Mali ist letztens wieder mal über einen brillianten Artikel (gestörten und britischen Inhalts) in einer der Gratiszeitungen hier gestolpert - dieser soll also nun in digitaler Form mit euch geteilt werden. Passt halt auf dass ihr nicht zu sehr lacht falls ihr ihn lustig findet, man weiss ja nie ne…

The man who fell off a sofa while laughing at Have I Got News For You - and ended up in court


A man was handcuffed, arrested and dragged before a court after falling off the settee with laughter while watching Have I Got News For You.

Christopher Cocker, 36, was enjoying the BBC1 show when a joke made by panellist Paul Merton had him doubled up with laughter.

He collapsed on the floor - but the thud startled his downstairs neighbour who, believing he had collapsed, called police.

Officers arrived and said Cocker was initially co-operative but became 'aggressive' when they asked his name and tried to shut his front door.

He was eventually disabled with parva spray through the gap and arrested.

Jonathan Taylor, defending, said: 'The officer accepts in his statement that he struck my client and then sprayed him again.

'He was handcuffed and unceremoniously thrown into the back of a police van. When he ended up in a police cell he was asking himself how all this had happened.'

Mr Taylor told Blackburn Magistrates' Court, Lancs., said that having informed the police he was the only one in the flat and he was fine, his client could not understand why they wanted his details.

'With hindsight he should just have told the police what they wanted to know and they would have gone on their way,' said Mr Taylor.

Cocker, of Blackburn, Lancs., pleaded guilty to resisting a police officer and was given a conditional discharge for six months following the incident on May 20.

A charge of assaulting PC Michael Davies was withdrawn.

Speaking after the hearing, Cocker said he had been in his flat minding his own business.

He said: 'I can't believe it - I was thrown in the back of a police van before being stripped naked and put in a cell.

'I was handcuffed behind my back and my ankles bound with plastic ties before six of them carried me to the van.

''It was something Paul Merton said and I remember falling of the settee, I didn't think it would end up in court.

'I hadn't had a drink or anything, I was just watching TV and all this happened. Paul Merton is one of my favourites. He's really funny.'


(...)

After the hearing Joan Codling, 57, who lives in the flat below and made the call to police, said she contacted officers after being concerned that he may have fallen ill.

She said: 'I was worried in case he was having an epileptic fit. There was a lot of noise and I didn't know what to do so I called the police.'

A police spokesman said Cocker became 'aggressive' towards the officers who feared for their own safety.

The spokesman said: 'Parva spray was used to stop any confrontation and was necessary to protect the officers and any members of the public who were around at the time.

'Within the circumstances, we feel we used reasonable force.'





Cheers und immer schön brav das Lachen verkneifen ne,
Sara

Mittwoch, 4. Juni 2008

United in love


Da ich heute der weltallerfleissigster Blogger bin kommt hier grad auch noch der versprochene Zusammenschnitt vom Championsleaguefinale in der Students Union Bar. Auch wenn die Videos mit unseren billigen Kompaktkameras aufgenommen wurden geben sie doch ziemlich gut die Stimmung wieder, die an dem Abend geherrscht hat. Ach, war das schön! *seufz*

Cheers loves,

Mali


Schlüsselkind


Neulich in der JPH-WG: die Wohnung von Jeremy und Phil ist ganz neu und deswegen kommt auch immer mal wieder jemand von der Baufirma vorbei um noch was zu reparieren oder einzustellen. So war kurz vor unserem Trip in den Lake District der Heizkörper kaputt und der nette Herr von der Baufirma versprach das in unserer Abwesenheit zu erledigen. Also überliessen ihm die Jungs vertr auensvoll Jeremys Schlüssel und der Baufirmenmann versicherte ihnen, dasser den Schlüssel nach getaner Arbeit verlässlich im Briefkasten deponieren würde. Zurück in Manchester machte Jeremy aber die grauenhafte Entdeckung eines leeren Briefkastens. Zum Glück war der Phil zu Hause und so konnte er wenigstens in die Wohnung. Sofort rief er den Baufirmenmann an und erkundigte sich, wo denn der Schlüssel abgeblieben war.
"Oh!", rief der Baufirmenmann. "Das ist ja blöd. Der sollte doch im Briefkasten sein. Tja." Blöd war auch, dass Samstag war und der Baufirmenmann deswegen zu Hause in Liverpool und da war dann halt nichts zu machen. Außerdem wusste er ja nicht einmal wer den Schlüssel überhaupt hatte, was einen in einer Stadt mit einer Einbruchsdiebstahlrate wie Manchester schon mal ein bisschen nervös machen kann.
Der Baufirmenmann versprach sofort am Montag das Türschloss auszutauschen - für alle Fälle. Und so verbrachte der Jeremy Samstag und Sonntag zwar mit Phils Schlüssel in der Wohnung, liess aber die Tür angelehnt, weil der Phil auf ein paar Bier gegangen war und beim Heimkommen niemanden aufwecken wollte. Hätte das derjenige gewusst, der den Schlüssel in seinem Besitz hatte (oder auch ein paar andere Leute, die gerne mal eine Wohnung ausräumen würden), sie hätten sich gefreut, denn sie hätten den Schlüssel ja nicht mal benutzen müssen.

Jedenfalls musste jemand den Schlüssel vom Phil am Montag Morgen um 10 im Büro der Baufirma, das sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet, abgeben, damit das mit dem Schloss geregelt werden konnte und da die Jungs ja im Gegensatz zu mir zur arbeitenden Bevölkerungsschicht gehören wurde ich mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut. Und so stand ich dann also zu gegebenem Zeitpunkt vor der verschlossenen Bürotür - und keiner war da.
Also rauchte ich erst mal eine. Und noch eine. Dann lief ich gemütlich um's Gebäude, um zu sehen, ob sich vielleicht irgend einer der Bauarbeiter auf einem der Balkone befand. Tat aber keiner. Also rauchte ich noch eine und vertrieb mir die Zeit mit einem Projekt X Podcast über Kopfhörer. Die Minuten verrannen und niemand kam.
Ich schickte dem J. eine SMS um zu fragen, ob ich den Schlüssel einfach mitnehmen und gehen sollte, aber der gute Mann befand sich in einer Besprechung und antwortete deswegen nicht. Außerdem fiel mir dann ein, dass ich ja den einzigen vorhandenen Schlüssel zur Wohnung hatte und somit außer mir niemand mehr in die Wohnung konnte. Deswegen machte ich eine weitere Runde um's Haus und entdeckte dabei, dass die Haustüre offen war. Das war ein Glück, denn dieses hochmoderne Bauwerk hat stylische Nummernschlösser an den Haustüren und ich kenne natürlich den Zahlencode nicht.
Ich ging also rein und suchte das ganze, riesige Haus nach irgendeinem Baufirmenmitglied ab. 4 Stockwere, 10.000 Wohnungstüren, Tiefgarage und Müllraum. Keiner da.

Also wieder zurück zum Büro. Da war immer noch keiner. Deswegen rauchte ich erst mal eine. Das Projekt X war mir in dem Moment zu lustig, deswegen stieg ich um auf Converge - passte besser zur Stimmung.
Endlich sah ich einen Mann die Strasse überqueren und schnurstracks auf das Büro zugehen. Erleichtert winkte ich ihm zu und als er mich fragend ansah sagte ich:
"Hallo! Das ist der Schlüssel von Apartment 50. Sie wollten doch das Schloss heute austauschen. Darf ich Ihnen den überlassen?"
Der Mann schaute mich gross an, lächelte dann scheu und sagte: "Ich? Nein. Ich bin doch nur der Briefträger! Keiner da? Hm… wohl in der Mittagspause die Herren."
Ups. Da fiel mir dann auch auf, dass der Mann einen Stapel Post in den Händen hielt, knapp unter der Brust wo auf seinem T-Shirt rotleuchtend das Logo von der Post prangte. Grinsend zog der Postman ab und ich stand wieder vor dem Büro wie der Ochs vorm Berg. Und mittlerweile war ich echt genervt, denn ich hatte eigentlich vorgehabt was für die Uni zu tun.

Nach einer weiteren Runde ums Haus sah ich plötzlich von der Weite einen Bauarbeiter mit einer Glasscheibe ins Gebäude gehen. Ich nahm sofort die Verfolgung auf und als ich im 1. Stock ankam, sah ich ihn weiter hinten in den Lift steigen. Ich spurtete los um ihn einzuholen und wäre deswegen fast mit einem grossen, dicken Mann in leuchtender Bauarbeiterweste kollidiert, der gerade aus einer Wohnung trat.
Da ich es vermeiden wollte den Schlüssel wieder einem wildfremden Kerl anzuvertrauen musste ich erst mal sicher sein, dass er zur Baufirma gehörte.
"Ja!", meinte er. "Klar!" und reckte die Brust.
Ich fragte ihn, wann denn wieder mal jemand im Büro sein würde und er meinte: "So in einer Stunde oder so vielleicht. Wieso?"
Ich erklärte ihm die Schlossaustauschgeschichte, aber vor lauter Aufregung war mein Englisch gelinde gesagt äußerst mies. Ich wiederholte mein Gestammel, aber er schien nicht ganz zu verstehen. "Why?", fragte er.
"Because you lost the key to the apartment!", sagte ich. Er machte eine abwehrende Geste. "Me? No, I didn't. I didn't even have them!", rief er.
"Na ja, die Firma halt!", sagte ich beschwichtigend worauf er sich ein bisschen entspannte und zugab von der Geschichte gehört zu haben.
Er meinte er könne den Schlüssel gerne nehmen und später im Büro abgeben, aber ich war irgendwie skeptisch. "No problem, I can do that.", versicherte er mir. "Look, I have a lot of keys.", fuhr er fort und zeigte mir eine ganze Schachtel voller Wohnungsschlüssel. Und obwohl mich das vielleicht überzeugen hätte sollen - das und der Umstand, dass der Mann ja aus einer der Wohnungen rausgekommen war - war ich immer noch unsicher.
"Hmmm…", machte ich skeptisch. Aber was blieb mir denn anderes übrig? Also gab ich dem Mann den Schlüssel und liess ihn schwören, dass er die neuen Schlüssel am Nachmittag im Briefkasten deponieren würde. Vor lauter Aufregung fiel mir die Hälfte der Wörter nicht ein und der Mann musste glauben, dass er es hier wohl mit einer Vollidiotin zu tun hatte.
"Don't you have a spare key?", fragte er.
"No. I don't even live here!", antwortete ich seufzend. Das verwirrte ihn jetzt komplett. Er kannte sich gar nicht mehr aus und wollte den Schlüsse erst mal ausprobieren. Ob das ok sei, fragte er.
"Hmmm…", machte ich wieder. "May I come with you?" Ja, sicher, kein Problem.

Also gingen wir zusammen zurück zur Wohnung. Er sperrte auf und überprüfte fachmännisch das Schloss worauf er verlauten liess, dass die Austauscherei kein Problem sein dürfte. DAS hätte ich ihm auch sagen können, denn dieses Schloss hätte ich sogar selber wechseln können. Aber nun konnte ich mich wenigstens endlich auf den Heimweg machen.

Kaum befand ich mich im Bus, rief der Jeremy an und ich erklärte ihm, dass der Schlüssel nun bei der Baufirma wäre und er doch bitte in ca. einer Stunde mal da anrufen sollte um zu fragen, ob das auch alles jetzt so passt.
"Wie heisst den der Mann, der den Schlüssel jetzt hat?", fragte er.
"Ähm… keine Ahnung."
"Oh. Und wie sah er aus?"
Mein Englisch ist ja mittlerweile ziemlich ok, aber beim Telefonieren hab ich immer noch Schwierigkeiten. Dass ich mich in einem laut scheppernden Bus befand in dem mir 1000 Leute interessiert zuhörten machte die Sache auch nicht grade leichter.
"Old guy, white hair.", sagte ich. Den kannte der Jeremy wohl nicht. Leider fiel mir weder das Wort für "dick" noch das für Rossschwanz ein. Also sagte ich: "An old guy, very tall and fat with white hair and… a tail - you know?", worauf der Jeremy in Gelächter ausbrach und ich mich in dem Bus in Grund und Boden schämte.

Das Schloss wurde schließlich dank meiner selbstlosen Bemühungen ausgetauscht, beide Jungs haben wieder ihre Schlüssel und die Wohnung ist auch nicht ausgeräumt worden. Aber anstrengend war das schon, das könnt ihr mir glauben.

Cheers loves,

Malaika

Dienstag, 3. Juni 2008

Trip zum Lake District


Der Jeremy und ich haben letzte Woche 4 Tage im Lake District verbracht. Der Lake District - auch "The Lakes" genannt - ist ein Nationalpark und meiner Meinung nach der Bregenzerwald Englands. Die Kühe teilen sich hier aber die Weiden mit einer Übermacht an Schafen und ein paar alten Ackergäulen und statt Elektrozäunen gibts hier romantische Trockenmauern oder aber gar keine Abgrenzungen. Der höchste Berg ist der Scafell Pike, der mit seinen 978 m dem Pfänder kaum Konkurrenz macht. Und grün ist der Lake District. Grün, grün , grün in allen Schattierungen (das wär was für Dich, Inale!).

Wir hatten ein kleines Apartment in der Nähe von Kendall gemietet, das sich in einer alten Mühle direkt an einem Bach befand und deshalb auch "Waters Edge" hiess. Der Hof zu dem die Mühle gehört trägt übrigens den klingenden Namen "Cocks Close" - die Engländer sind von Cocks besessen, haha.


Der Hausmeister, Bob, begrüsste uns gleich mit dem Vorwurf, dass er unseretwegen extra früh aufstehen und dann auch noch seine Frau zum Putzen des Apartments mitbringen hatte müssen. Ich persönlich habe seinen brutalen Dialekt eh kaum verstanden, aber dafür war ich sehr beeindruckt , als er später erzählte, dass der Bach zu ihm spricht und ihm unter anderem einen Wetterbericht liefert.

Am zweiten Tag haben wir einen der Seen besucht - the Ullswater. Der fanatische Jeremy wollte dort auf einen Hügel steigen, um die Aussicht zu genießen und er gab nicht eher Ruh als bis wir ganz oben angekommen waren. Kennt jemand den Film "Der Engländer der auf einen Hügel stieg und von einem Berg wieder herunterkam"? Also ich hab den Film ja nie gesehen, aber der Titel beschreibt perfekt die Situation. Als wir nämlich ganz oben waren und 1000 Fotos gemacht hatten, bemerkten wir, dass wir nur noch 20 Minuten Zeit hatten, um wieder runterzusteigen und unser Schiff zurück zu kriegen. Man konnte das Schiff auch schon näher kommen sehen.
Ich wollte schon den Rückweg antreten, als der Jeremy vorschlug einfach eine Abkürzung zu nehmen und von unserem Standort aus einfach direkt den Hügel zum See runter zu gehen. Ich, als verantwortungsbewusstes Landei, war dagegen und meinte, dass wir uns auf keinen Fall wie Karl-Friedrich aus der Piefke Saga aufführen könnten und lieber die Route mit dem Wanderpfad nehmen sollten. Aber der Jeremy liess nicht locker und ich dachte mir: "Ach was soll's. Ist ja nur ein popeliger Hügel." Falsch gedacht. Der popelige Hügel war an dieser Stelle so steil, dass es mir nach 5 Minuten Abstieg die Haare aufstellte.


Wer schon mal so blöd war mit Chucks wandern zu gehen kann sich vielleicht annähernd vorstellen, was für ein Nervenkitzel das war. Aber zurück ging eben nicht mehr. Wie die Idioten rutschten wir Zentimeterweise den Hügel runter und als wir ungefähr die Hälfte geschafft hatten, sahen wir unser Schiff ohne uns davon fahren. Solange wir auf der Wiese liefen ging's ja noch. Aber dann kamen gemeine Geröllfelder. Der Jeremy schlug vor, dass wir doch auf den Steinen gehen sollten, das ginge sicher besser, worauf ich ihm den Vogel zeigte und mir dachte, dass es schon seine Vorteile hat ein Landei zu sein. Der Hang war übrigens so steil, dass sich anscheinend nicht mal die Schafe dorthin trauten, denn nur so kann ich mir den Umstand erklären, dass das der einzige Ort war, wo ich nirgends Schafsscheisse entdecken konnte.
Als wir schließlich doch unten ankamen waren wir beide fix und fertig aber zum Glück noch am Leben. Ich habe mir geschworen, dass ich nie mehr so eine "Touri-Deppen-Aktion" liefern werde, auch ohne Chucks!

Deswegen blieben wir am nächsten Tag, beim Besuch des "Derwent Water" auch schön brav auf den Wegen. Im Wald gabs noch massig Bärlauch, den ich gleich klaute und am Abend in eine spanische Tortilla einbaute.

Bei der Rückfahrt machten wir in Morecambe, an der Westküste, Halt. Das ist ein kleines Nest direkt am Meer. Sehr heruntergekommen, aber auch sehr englisch. Hatte irgendwie Charme.


Nachdem wir wieder zurück in Manchester waren habe ich meine Arbeiten für die Uni fertig gemacht und gestern alles abgegeben. Das heisst ich bin jetzt unimäßig hier fertig und kann die restliche Zeit hier Urlaub machen. Nicht dass es bisher so stressig war, aber trotzdem…

Anbei noch ein Fotoalbum zum Lake District. Wie immer: Anklicken!

Cheers loves,

Malaika


Lake District

Montag, 19. Mai 2008

Isle Of Man


Tja, was soll ich noch hinzufügen? Vielleicht ein paar unwichtge kleine Details? Der Kurzurlaub mit Nina auf der IOM war sehr cool! Eigentlich kam er nur wegen dem Julian zustande. Der hatte uns im Februar mal gefragt, ob wir Lust hätten mit ihm dorthin zu fliegen, weil das angeblich saubillig wäre (um die 15 Pfund) und zudem äußerst wunderschön. Nina und ich haben damals fast gleichzeitig die gleich grossen Augen gemacht und gefragt: "Fliegen?! Hm… also naja…" Wir haben ihm daraufhin unsere Flugangst geschildert, worauf er ganz trocken sagte: "Ach so. Na dann muss ich mit Euch wohl da nicht hin." Schlussendlich ist er dann gar nicht mitgeflogen, weil er nämlich im Gegensatz zu uns ziemlichen Stress an der Uni hat.

Nina und ich haben vor dem Hinflug extrem lässig getan und uns nicht mal irgendwelche Betäubungsdrogen eingebaut. Ich hab meine zudem lässigerweise gar nicht eingepackt, was beinahe an Größenwahn grenzt, aber ich dachte halt, dass mein Hangover-Zustand vom Pubquiz am Vorabend als Betäubung völlig ausreichen würde. Leider hatte ich nicht damit gerechnet, dass wir diesmal in einer kleinen, runggeligen Propellermaschine fliegen würde und als wir die dann sahen, da wurde uns erst mal richtig richtig schlecht. Da die Fluggesellschaft anscheinend nicht über unsere Panik informiert war, wurde uns der Sitz am Notausgang zugewiesen und die Stewardess erteilte uns Instruktionen, wie wir diese Tür im Falle einer Notlandung zu Wasser zu entfernen hätten und teilte uns außerdem mit ernstem Gesichtsausdruck mit, dass wir dafür - und für die restlichen 30 Passagiere und deren Überleben im Notfall - leider die Verantwortung zu tragen hätten. Welch Ironie des Schicksals! Hahaha!

Schön war auch, dass der chinesische Hotelchef uns ein grösseres Zimmer gab, obwohl wir ja nur den Billigstpreis bezahlen konnten. Und obwohl ich ihn ja bei der Buchung angelogen hatte: ich wollte ihm nicht die Nummer meiner Kreditkarte geben und hab deshalb gesagt, dass ich keine habe. Meine Zimmer hab ich aber dann mir der Karte bezahlt, was ihn ziemlich verwirrt haben dürfte. Dafür entschuldigte er sich dann höflich dafür, dass bei dem Preis und dem grossen Zimmer dann leider kein Frühstück mehr drin sei. Na ja, es sei ihm grosszügigst verziehen.

Nina erkundigte sich bei der Chefin, ob denn Rauchen auf dem Zimmer erlaubt sei, worauf diese meinte: "Hm… you're not supposed to." und lachte. Also stellten wir uns aufs Fensterbrett und rauchten zum Fenster raus, welches sich ziemlich hoch oben befand. Zum krönenden Abschluss warf ich meinen Tschickstummel auf ein Gasrohr und Nina den ihren auf das gegenüberliegende Fensterbrett.

Mehr fällt mir jetzt grad nicht mehr ein. Damit ihr seht wie schön wir es hatten, hier noch ein extra Fotoalbum. Zum Anschauen einfach wieder anklicken.

Cheers loves,

Mali

Isle Of Man

Freitag, 9. Mai 2008

Manchester Summer Feeling


So. Endlich ist hier auch mal der Sommer ausgebrochen. Wurde ja auch mal Zeit, ne. Alle freuen sich wie verrückt, reissen sich die warmen Kleider vom Leib und besetzen sämtliche Grün- (und Braun-) flächen und werfen sich in die reissenden Fluten des Brunnens am Piccadilly Gardens. Hier deswegen ein paar Fotos vom schönen sommerlichen mancunischen Wahnsinn. (Zum Anschauen wie immer Anklicken!) Cheers loves, Malaika
Manchester Summer Feeling

Freitag, 18. April 2008

BBQ Action oder: Europäische Freaks unter sich



Der Julian hatte vor zwei Tagen die grandiose Schnapsidee statt einem normalen Abendbrot eine Grillsession zu veranstalten, ne. Zwar schien an dem Tag anfangs die Sonne, aber kalt wars trotzdem und ich fand den Einfall doch etwas verwegen. Aber der Julian hatte sich einen sehr stylischen Bucket-Grill in grün gekauft und war von seinem Vorhaben partout nicht abzubringen. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass der Julian ja aus dem hohen Norden kommt und da wird möglicherweise schon mal bei Minusgraden im Skianzug aufm Deich die Grillzange geschwungen. Soviel zu meiner Theorie.
Bevor ich mich dann auf den Weg zum Supermarkt gemacht habe hat es angefangen zu regnen. Dazu blies ein beissend kalter Wind. Ich hab alle pulloverähnlichen Kleidungsstücke angezogen, die ich finden konnte, hab die Lammfellsohlen wieder in meine Chucks verbaut und verliess das Haus begleitet von Daf's schallenden Gelächter über das eigenartige Verhalten von uns durchgeknallten Polen.

Doch dann war die ganze Sache doch sehr super. Nina hatte zwar keine Ahnung vom Kartoffeln-Grillen, der Haloumi klebte steinhart an der Alufolie fest und die Würstchen hatten anfangs eine gewöhnungsbedürftige Haptik ;-), aber dann schmeckten sowohl Fleisch als auch Würstchen sehr gut, das Tzatziki wurde von Nina liebevoll gepimpt und es gab sogar Salat. Smashing also.
Ach so! Zum Essen sassen wir dann doch im Wohnzimmer - schließlich hatte keiner von uns seinen Polaranzug dabei. Dazu gab's Bier und lustiges Musikvideojahreszahlenraten.
Auch der Heimweg war sehr entspannt, da der Julian ja - im Gegensatz zu mir - auf der unkriminellen Seite der Mauldeth Road wohnt.

Fazit: Grillen ist immer gut und Fleisch macht eben ganz schön was her.

Cheers loves,

Mali

Grillspaß mit Julian

Freitag, 11. April 2008

Katzenjammer



Vor den Ferien hat mir meine Mitbewohnerin Abby ganz aufgeregt davon erzählt, dass ihr Nachbar von zu Hause aus irgendeinem Grund seine Katze weggeben muss und sie gefragt hat, ob sie sie nicht vielleicht nehmen könnte. Ob ich was dagegen hätte hat sie gefragt. Nein, passt schon, hab ich gesagt. Was soll man auch sonst sagen? Zwar hab ich mir gedacht, dass Katzenkot und Salmiakgeruch das letzte ist, was in diesem Haus fehlt, aber das ist ja eigentlich auch schon wurscht. Zumindest hat sich Abby von Jem einreden lassen, dass das Leben der Katze in diesem Haus in Gefahr ist, solange es nicht geputzt ist, da die Katze ja irgendwelche verrottete Essensreste und dergleichen fressen könnte. Und deswegen war das Haus jetzt, als ich aus den Ferien zurückgekommen bin, ungewohnt sauber und gemütlich. Sogar das Stiegenhaus ist gesaugt worden, der Müll unter der Treppe entsorgt, der Teppich im Wohnzimmer ausgebreitet, der Christbaum versorgt. Im Wohnzimmer haben sie eine ganze Katzenecke hergerichtet, mit Körbchen, Kuscheldecke, Fressnapf und Spielsachen. Und überall steht Katzenfutter rum, so um die 12 verschiedene Sorten. Nur: die Katze ist nicht da.
Als ich am Montag Abend hier angekommen bin und erst mal geräuschvoll den Koffer im Zimmer verstaut habe, standen plötzlich mit angstvollen Gesichtern zwei meiner Mitbewohner vor meiner Zimmertür, die geglaubt hatten ich sei ein Einbrecher. Nachdem sie sich von dem Schreck erholt und erkannt hatten, dass ich es wirklich bin und niemand das Haus ausrauben will, erzählten sie mir die tragische Geschichte von der Katze B.:

Nach 2 Tagen, in denen es der Katze an nichts gefehlt hat, weil alle ganz vernarrt in sie waren, durfte sie am Abend raus in den Garten. Der Garten ist auf drei Seiten von einer hohen Backsteinmauer umgeben. An der vierten Seite ist ein Tor und unter dem Tor ist ein Spalt. Und durch diesen Spalt ist die Katze abgehauen. Fünf Leute sind der Katze hinterher gelaufen, was wahrscheinlich nur dazu beigetragen hat, dass sie noch schneller geflohen ist.
Die Katze ist über den Zaun einer Mädchenschule geklettert und dort über den Rasen gerannt. Meine Mitbewohner sind nach kurzem Überlegen ebenfalls über den Zaun gesprungen und haben die Katze auf dem Gelände gesucht. So lange, bis plötzlich ein Security-Typ durch ein Megaphon geschrien hat, dass sie sofort das Gelände verlassen sollen, sonst würde er die Polizei rufen. Oh Mann, hätt ich denen gleich sagen können, dass das against the law ist…
Jem hat gesagt, sie könne gar nicht verstehen, wie der Mann auf die Idee kommen konnte sie wären Einbrecher. Immerhin waren sie mit nichts anderem als einem Katzenkorb, einer Kuscheldecke, Katzenfuttersäckchen und Gummimäusen bewaffnet. Jedenfalls mussten sie die Katze zurücklassen und die ward seither nicht mehr gesehen.
Es folgten drei nächtliche Suchaktionen bis 4 Uhr morgens und das ganze Viertel ist zugepflastert mit Plakaten und Flyern mit dem Foto der vermissten Katze. Alle sind sehr traurig und niedergeschlagen deswegen. Und ich hab die Katze niemals kennen gelernt.

Die Schlari meinte aber, dass es ja kein Wunder sei, dass die Katze abgehauen sei. Schließlich stehen im Wohnzimmer drei gut sichtbare Packungen eines Katzenfutters der Marke "GO CAT". Da kann sich die Katze ja nicht willkommen fühlen…

Ansonsten wollte ich noch erwähnen dass es schön ist wieder hier zu sein. Heute Abend sind dann endlich alle 3 Polinnen wieder vereint und wir werden uns in einer kleinen Kneipe 4 Bands für 4 Pfund ansehen gehen.

Ach ja, apropo polish: Wir haben unsere Arbeit über Film zurück bekommen. Der Dozent hat gesagt, dass unsere drei Arbeiten die besten waren - outstanding sogar. Tja, da können sich die lässigen Engländer bei den doofen Polen doch noch was abschauen, ne? ;-)

Cheers loves,

Mali

Mittwoch, 27. Februar 2008

Petition zur Skinny Jeans-Pflicht für alle Männer in Österreich


Seit Wochen freue ich mich hier über den Anblick knackiger Männer in hocherotischen Skinny Jeans. Schon jetzt fürchte ich mich davor wieder nach Hause zu kommen und diese Wonne wieder zu verlieren. Deshalb plane ich die Petition zur Skinny Jeans Pflicht für alle Männer in Österreich. Bevor ich aber dann die Unterschriftenaktion starte würde ich gerne mal wissen, was ihr dazu sagt. Bitte abstimmen. Hier noch ein Bild zum Thema. Na, wär das nicht was??

Cheers loves, Mali



Montag, 25. Februar 2008

Don't drum with your head



Check this shit out!! Mittwoch Abend in Manchester, dem selbsternannten Nabel der Welt. Nach einem für mich persönlich äußerst unentspannten freien Tag an dem sich sämtliche Haushaltsmächte des Universums gegen mich verschworen zu haben scheinen (Waschmaschine 1 voller schwarzem Schmutzwasser das nicht abfließen will; Waschmaschine 2 ständig besetzt; Trockner ebenso; in Küche 1 tropft es von der Decke, genauer gesagt durch die Lampe weil: die Pipes von Dusche 1 direkt darüber wohl etwas am Arsch sind; und Dusche 2 heißt mich mit einem lauten BANG! fröhlich willkommen als ich sie als Notlösung nutzen will und wirft mir überschwenglich die Kabinentür entgegen die sich danach nicht mehr verankern lässt), entpuppt sich auch das Weggehen als höchst uneinfach. Anscheinend hat sich nämlich das Internet dafür entschieden mich wie der inventarische Rest des Hauses zu dissen, nebst entpackungstechnischen Problemen die mich fast in den Wahnsinn treiben, schmiert auch Skype dauernd ab, und wie soll ich denn da mit Mali ausmachen wann und wo wir uns treffen? Da wir beide out of Telefonguthaben sind geht es eben schwer, und so sehe ich mich schon alleine im Haus der Hölle auf dem Küchenboden sitzen, mit dem steten und leicht lebensgefährlichen Elektrowassertropfen als einzige Gesellschaft.

Unterdessen entscheidet Nina sich dafür in einer 30-Minuten-Blitzaktion mit Julian (Erasmus-Student aus Hamburg, der einzige aus diesem Verein zu dem wir Kontakt haben) ins Night & Day Café auf ein Konzert zu gehen. Das Night & Day Café ist ein ziemlich berkanntes Lokal im Northern Quarter, und angeblich eben dafür bekannt, dass hier die Stars von morgen spielen, bevor Ruhm und Geld sie in die Drogenhölle der Musikkarriere erheben. (Wer bei LOST auf dem neuesten Stand ist, weiß vielleicht dass Charlies Band „Driveshaft“ hier ihren ersten Gig gespielt hat – wenn das schon mal nicht sensationell genug ist!)
Wie dem auch sei sind diese 30 Minuten sowohl für mein ungepflegtes Äußeres als auch für das Nahverkehrssystem zu knapp, und da auch Mali da nicht mitziehen kann, müssen Nina und Julian eben alleine dahin. Nachdem Skype sich endlich meiner erbarmt beschließe ich mit Mali dass dieser Tag bislang einfach zu scheiße war um noch diese eine Party zu besuchen (von der wir eh gar nicht wussten wo sie war) und uns stattdessen in unserem heißgeliebten Trof auf ein paar Guinness (Mali) und hoffentlich viel Whiskey (ich) zu treffen.
Wenig später sitzen wir also wieder mal da, in diesem gemütlichen Lokal mit der beeindruckenden Müllkübeltechnik und der schönsten Klotapete der Welt (welche übrigens auch als Hintergrundgrafik für den informativsten Blog der Welt herhalten muss, nämlich für diesen hier), unterhalten uns bei steigendem Pegel immer ausgelassener über alles Mögliche und beschweren uns über die teils sehr kontaktscheuen Engländer im Allgemeinen.
Da kommt doch tatsächlich kurz vor Sperrstunde ein Typ an unseren Tisch und beginnt mit uns eine Unterhaltung darüber wo wir denn herkommen, was wir so machen und so weiter.
Er (im Folgenden: G.) erzählt dass er selbst erst seit vier Tagen in Manchester ist und zuvor in Liverpool gewohnt hat.
Was ihn denn nach Manchester treibt, frage ich, woraufhin G erklärt dass seine Bandmitglieder alle hier wohnen und er also hergezogen ist weil er die tägliche Pendlerei satt hatte. Aha, er ist also in einer Band, gut für ihn! Mali und ich nicken aufmunternd, weil wir ja wissen dass es hier an die zig Millionen Bands gibt und er mit seiner Truppe also eh nicht wirklich die besten Chancen hat groß rauszukommen. Wir kennen uns eben aus.
Ich frage ihn was er denn sonst so macht, wenn er nicht gerade seine Jugend damit verplempert einem Rockstarleben nachzuträumen. Er kuckt kurz komisch und sagt dann, dass er sonst nichts macht. Mali hakt gleich nach, wie nichts – und ob er denn davon leben kann?
Er bejaht dies, sagt noch schnell dass er ja wirklich Glück gehabt und so, und will das Gespräch gleich wieder auf uns und unsere Auslandserfahrungen lenken, aber jetzt ist natürlich mein Detektivsinn geweckt und ich muss mehr wissen.
Ich frage G also wie seine Band denn heißt, er antwortet irgendwas wovon weder Mali noch ich jemals gehört haben – und wie gesagt, wir kennen uns ja aus. So super können die also eh nicht sein. Wir fragen ungefähr tausend Mal nach, was, wie heißt ihr nochmal? Irgendwas mit Dead People? Er bleibt bewundernswert freundlich und erklärt uns dass das Wort das wir meinen „Ghost“ ist, es ist also eigentlich nur eine tote Person im Bandnamen statt ganz vieler Leute. Aha. Kenn ich trotzdem nicht. Ich bleibe hartnäckig und frage welches Instrument er spielt - mein erster Gedanke ist Gitarre, er behauptet aber steif und fest dass er der Drummer sei.
Ich schaue ihn mir noch mal genauer an, und erkläre ihm dass das gar nicht sein kann, weil er mit seiner schmächtigen Statur gar nicht wie ein Schlagzeugspieler aussieht. G lacht und meint dass er das schon öfters gehört hat, er es aber doch noch gerade so schafft die Sticks zu halten und dass er also schon damit klarkommt. Der Whiskey in mir beharrt aber darauf dass seine Arme einfach viel zu dünn sind um drumtechnisch irgendwas losmachen zu können, und so gebe ich ihm – Gott weiß warum – den wohlgemeinten Tip stattdessen doch mit seinem Kopf zu trommeln, das ginge sicher besser! Mali lacht das Lachen, das sie immer dann lacht wenn ich vor Unbekannten wieder mal mein Maul zu weit aufreiße, und so füge ich schnell hinzu dass ich damit aber nicht sagen will dass sein Schädel irgendwie monströs groß sei oder so, nein nein, von den Proportionen her passt das schon alles – aber er könnte das mit dem Kopftrommeln ja trotzdem mal probieren... Er kuckt wieder etwas komisch und sagt dass das eine... interessante Idée sei. Ich widme mich klugerweise wieder dem Whiskey um so für ein paar Sekunden länger die Klappe zu halten. G will wissen welche Musik wir denn so hören, und Mali gibt ihre obligatorische Libertines/Babyshambles-Antwort und beschwert sich im Zuge dessen darüber, dass die hier in England ansonsten ja keiner so wirklich zu mögen scheint, auf jeden Fall nicht so wie sie sich das vorgestellt hat. G sagt ja, Pete Doherty sei vor allem durch seine Drogeneskapaden ziemlich unbeliebt in gewissen Kreisen, obwohl er selbst ihn ja ziemlich sympathisch findet – er hat nämlich mal bei einem Babyshambles-Konzert in der Vorband gespielt und fand es eigentlich ganz lustig wie der extrem dichte Pete mit dem Kopf immer wieder gegen das Mikrofon geknallt ist, und ansonsten sei er auch nett gewesen, der Pete. Wir kucken beide etwas blöd. Vorband vom Pete? Na dann siehts für seine Band ja vielleicht doch nicht so schlecht aus!

Mali fragt G ob sie denn demnächst mal hier ein Konzert spielen. Er sagt ja, lustigerweise gleich am nächsten Tag, was für ein Zufall. Mali fragt wo das denn ist – und er sagt im Night & Day Café. Da kucken wir wieder etwas blöd, aber weil wir ja so nett sind und eine aufstrebende Amateurband gerne unterstützen, sagen Mali und ich dass wir da ja vorbeischauen könnten, also wenn wir nichts Besseres zu tun haben und so. Er wird etwas verlegen und sagt: Nee, das geht wohl nicht dass wir da vorbeischauen, das Konzert ist nämlich ausverkauft. Oh! Wieder blöd kucken. Weil G selbst auch ziemlich nett ist, versichert er uns dass das aber gar kein Problem sei, weil er uns ja einfach auf die Gästeliste setzen könnte – wenn wir denn kommen wollen. Das wollen wir natürlich. Nach dem Rausschmiss aus dem Trof ziehen wir diesen armen, neu zugezogenen Mann auf einer planlosen Irrung durch die Stadt ins Joshua Brooks (genau entgegengesetzt von da wo er wohnt), wo es so scheiße ist dass wir bald wieder auseinander gehen. Um das mit der Gästeliste zu finalisieren tauschen wir Nummern aus und verabschieden uns bis zum nächsten Tag.

Zuhause angekommen muss ich natürlich recherchieren was es mit dieser mir gänzlich unbekannten Geister-Band auf sich hat. Ein Wikipedia-Eintrag klärt mich darüber auf, dass besagte Band bislang ein Album herausgebracht hat, welches in den englischen Charts auf Anhieb auf Platz 7 gelandet ist. Selbiges Album wurde übrigens auch vom Manic Street Preachers-Sänger (das werden jetzt wieder nur die Alten kennen) zu seinem Lieblingsalbum 2007 erklärt, weswegen er wohl auch darauf bestanden hat, die Band mit dem Kopftrommler mit auf Tour zu nehmen. Einige Rolling Stone-Lobgesänge und sonstige begeisterte Artikel später stelle ich fest, dass wir Deppen ohne es zu wissen einer Berühmtheit begegnet sind.

Am Tag darauf treffe ich, mit einem extrem zähen Kater im Kopf, die genauso lädierte Mali im Sainsbury’s (Supermarkt), wo wir beide zwischen Multivitaminsaft und Mikrowellenreis zugeben, dass wir eigentlich viel zu kaputt sind um auf dieses Konzert zu gehen. Zudem ist mir die Geschichte mit der Gästeliste etwas unangenehm und ich male mir aus wie schrecklich peinlich es erst wird, wenn wir zwei Exchange Idiots vor diesem extrem coolen Laden mit den extrem coolen Leuten stehen und mit rosigen Wangen irgendwas von Gästeliste daherstammeln, nur um vom kräftig gebauten Bouncer und allen seinen extrem coolen Freunden schallend ausgelacht zu werden. Aber Kneifen gilt natürlich nicht, und nachdem G mir per SMS bestätigt hat, dass wir fix reinkönnen, steht also fest dass wir da hingehen.

Dem Rauchverbot sei dank treffen wir vorm Night & Day eh auf den schlotenden G, der die Sache mit dem Einlass für uns erledigt, sodass wir ungeächtet, unblamiert und erfreulicherweise unzahlend das Night & Day betreten können.
Drinnen treffen wir gleich auf eine freundliche Frau die uns eine Jack Daniels-Gitarre schenken möchte, wie nett! Wir müssen dafür auch nur eine Karte mit allen möglichen persönlichen Details ausfüllen und diese in eine Box werfen. Ich mache den Spaß nur mit, weil Mali mir versichert dass sie mit dieser Gitarre eine ähnlich erfolgreiche Band wie die vom G gründen kann, die so dermaßen viel Kohle einbringt dass wir für immer in Saus und Braus leben können ohne jemals wieder arbeiten oder zur Schule gehen zu müssen. Na dann!
Die nette Night & Day-Frau hat aber auch noch ein ganz kartenloses Geschenk für uns, nämlich jeweils ein Whiskeymixgetränk gratis! Das heisst für mich zwei, weil die Mali ja ein Whiskeyverächter ist. Ziemlich ungeil dass diese ganz offensichtlich von Gott persönlich gesandte Whiskeyfrau mir ausgerechnet an diesem einzigen Tag im Jahr begegnen muss, an dem ich also wirklich überhaupt keine Lust auf das Gesöff habe, weil es mir noch vom Vortag aus den Ohren rausrinnt. Na, das hat Gott sich wohl nicht besonders gut überlegt.

Nach einer höchst motivierten Lalalaaa-Vorband entern auch schon die Hauptpersonen des Abends zur johlenden Freude des Publikums die Bühne – und das keine Sekunde zu früh. Meine müden Knochen schreien nämlich nach ihrem wohlverdienten Schlaf, weswegen ich sie mittlerweile auf die Rückenlehne einer Bank verfrachtet habe, von wo aus ich das ganze Spektakel beobachte. Zwar sehe ich vom Sänger mit der beeindruckend vollen Stimme den ganzen Abend lang nichts, dafür eine massive Steinsäule vor der Bühne, ist doch auch was. Die Musik ist schön, die Leute singen begeistert mit (Ina: von denen ist übrigens auch das Lied mit der „brain“-Textzeile die du damals so lustig fandest…) und obwohl leider weder Mali noch ich die Jack Daniels-Gitarre gewinnen konnten, gehen wir nach dem gelungenen Konzert zufrieden nachhause. Auf dem Weg zum Bus konstatieren wir dass G und seine Truppe ihre Sache wirklich gut machen, und attestieren ihnen noch eine große Zukunft. Und wir kennen uns da schließlich aus.




Cheers,
Sara

Mittwoch, 20. Februar 2008

Mein Block


Kurzes Vorwort zu diesem Film:
Ja, ich weiß das Video ist zu lang und wahrscheinlich für die meisten ziemlich langweilig, aber es gibt eben ein paar Menschen, die das unbedingt alles sehen wollen.
Ja, ich weiß, dass man ein Stativ benutzen oder eine ruhige Hand haben sollte.
Und ja, ich weiß was der Robert Lang (unter anderem) dazu sagen würde - nämlich: "Uuääh! Schon wieder so ein Scheiss Musikvideo!".
Also bitte seid gnädig und ignoriert alles, was wir im Videounterricht gelernt haben. Das ist mein Block.

"Meine Stadt, mein Bezirk, mein Viertel, meine Gegend, meine Strasse, mein Zuhause, mein Block, meine Gedanken, mein Herz, mein Leben, meine Welt reicht vom ersten bis zum 3. Stock. Yeah, jetzt könnt Ihr Euch entscheiden. Wer hat den geilsten Block in Machester, Alter?"

Cheers loves,
Mali

Sonntag, 17. Februar 2008

Finally...

...hier also endlich mein Zimmer, mein Klo, mein Gang und meine Küche - was ich alles mit ungefähr 1 Million anderen Studenten hier nutze. Kurz vor der Dusche war der Akku leer, deshalb bekommt ihr dieses Vergnügen leider nicht zu Gesicht:-)

Eure Nina